
Die
Foodfotografie ist ein Spezialgebiet der Fotografie. Die zubereiteten Köstlichkeiten müssen appetitanregend abgelichtet werden um schon optisch eine Gaumenfreude auszulösen. Bei der
Fotografie von Speisen ist vor allem der richtige Umgang mit Licht, fotografisches Feingefühl und eine Portion Kreativität gefordert. Ein
professionellerFoodfotograf muss es beherrschen die Beleuchtung so auszuwählen, dass jede einzelne Komponente am Teller sichtbar ist und im Gesamtbild frisch und gustiös wirkt. In der
professionellen Foodfotografie wird mit Studioblitzanlagen gearbeitet um den zubereitenden Gerichten ein Licht zu verleihen, welches ihrer herausragenden Qualität und dem Geschmack gerecht wird.Nachdem die Gerichte perfekt ausgeleuchtet werden, müssen die einzelnen Komponenten mit gezielter Lichtführung herausgearbeitet werden. So werden Farbe, Konsistenz und Frische der Gerichte auf den Bildern erkennbar, Gemüse knackig und Fleisch saftig dargestellt.
Lukas Kirchgasser - Foodfotograf für Kochbuch
Sie möchten ein Kochbuch machen und suchen einen
Foodfotograf für Ihr Kochbuch? Dann sind Sie bei mir genau richtig. Als
Foodfotograf für Kochbücher unterstütze ich meine Kunden bereits bei der E
rstellung eines individuellen Fotokonzeptes. Bevor wir die
Speisenfotografieren, werden sie von einem
Foodstylisten perfekt gestylt. Die
Speisen und Getränke müssen optisch ansprechend zubereitet werden um sie auf den Foodfotos entsprechend in Szene setzen zu können. Mit
professionellem Foodstyling werden die Gerichte perfekt präsentiert - das bietet die perfekte Basis für
einzigartige Foodfotos.
Foodstyling ist die Kunst,
Speisen möglichst
verführerisch aussehen zu lassen. Die
Foodfotografie rückt die Speisen in das rechte Licht und fängt Genussmomente
für den Betrachter ein. Bei der
Foodfotografie kommen daher auch zahlreiche Requisiten, Untergründe, Hintergründe und Küchenkulissen zum Einsatz, denn je mehr Atmosphäre das
Foodfoto ausstrahlt, desto mehr Emotionen werden beim Betrachten ausgelöst.
Hochwertig arrangierte Rezeptfotos lassen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen.
Foodfotos vom Meisterfotograf - Foodfotografie für Gastronomie
Foodfotos müssen Appetit machen und den Betrachter das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen– das ist das
Ziel der professionellen Foodfotografie. Mit dem notwendigen Know-how im Bereich der
Foodfotografie können
Speisen optimal präsentiert und appetitlich
in Szene gesetzt werden. Meine Leistungen im Bereich der
Foodfotografie umfassen:
•
Foodfotografie für Speisekarten von Restaurants: perfekt gestaltete
Menükarten und
moderne Eiskarten mit Foodfotos sehen nicht nur gut aus, sondern regen Gäste an, neue Gerichte auszuprobieren.
•
Foodfotografie für Kochbücher, Magazine, Werbebroschüren: In der
Speisenfotografie bieten wir Ihnen von fotografischer Unterstützung bei der Umsetzung Ihres Kochbuches auch Foodaufanhmen für Magazine, Presseaussendungen, Hotelprospekte und Werbebroschüren an.
•
Speisenfotografie für die Bewerbung des kulinarischen Angebots auf der Homepage, für Social Media und für die Presse
•
Gastronomiefotografie im gehobenen Bereich, vor allem was die
Fotografie von Speisen, Getränken, Räumlichkeiten/Location sowie Kulinarik-Reportagen betrifft.
•
Lebensmittelfotografie: in diesem Bereich bieten wir
Werbe-Foodaufnahmen für Lebensmittelunternehmen und Lebensmittelhersteller an, die Fotos
von Produktverpackungen und Rezeptfotos für Werbezwecke benötigen.
•
Nahrungsmittelfotografie für Hersteller von Nahrungsmitteln
•
Fotokonzeption für Kochbuch Projekte
•
professionelle Foodfotos: Beratung, Planung und Konzeption
•
Foodfotografie on location mit mobiler Studioblitzanlage
•
Foodreportagen für Kulinarikevents: Wir bieten auch
Foodreportagen und Foodfotografie bei Kulinarik-Veranstaltungen an. Darunter sind zahlreiche
eintägige Food-Reportagen im Rahmen von Gourmet- oder Spezialdinner-Abenden, aber auch
mehrtägige Kulinarik-Reportagen. Alle
Foodreportagen beinhalten auch die Produktion von
professionellen Foodaufnahmen, die mit mobiler Blitzanlage vor Ort gemacht werden. Damit liefern wir bei unseren Foodreportagen zusätzlich auch
Foodfotos in professioneller Studioqualität, die nicht nur für die Berichterstattung während und nach dem Event (Presse, Social Media, Homepage etc.) verwendet werden können, sondern auch für die Bewerbung des
Kulinarikevents im nächsten Jahr
•
Foodreportagen für Gastkochabende: Als
Foodreportagefotograf unterstütze ich Sie auch gerne, wenn Sie einen Gastkoch in Ihr Restaurant eingeladen haben. Bei diesen speziellen
Gastkochevents fotografiere ich eine
Küchenreportage, die Räumlichkeiten des Restaurants und erstelle Ihnen außerdem vor Ort
Foodfotos inprofessioneller Studioqualität, die mit meiner
mobilen Studioblitzanlage umgesetzt werden. Gerne erstelle ich im Rahmen des Kochevents auch ein
professionelles Studioportrait der Köche.
•
Fotokonzeptionen für Cocktailkarte, Barkarte und Getränkekarte
•
Foodstyling und Foodfotografie
Gerne unterstütze ich Sie auch bei
Fotospeisekarten, Werbeaufnahmen und biete konzeptionelle Beratung für Kochbücher und Projekte.
Experte für Gastronomiefotografie und Foodfotograf für Kochbücher

Sie möchten mit Ihren Rezepten endlich ein eigenes
Kochbuch umsetzen und suchen einen
professionellen Foodfotograf für Ihr
Kochbuch, der Sie bei der
Fotokonzeption,
beim Foodstyling und der
fotografischen Umsetzung Ihres Kochbuchprojektes unterstützt?
Lukas Kirchgasser Fotografie liefert erstklassige
Foodfotografie, Foodreportagen und Fotokonzeptionen bei
Foodprojekten. Egal ob Sie Hobbykoch, Küchenchef in einem Restaurant oder Hotel,
Haubenkoch oder absoluter
Spitzenkoch sind – nach einem gemeinsamen Beratungsgespräch, erhalten Sie ein individuelles Angebot für die Erstellung des Fotokonzepts und die
Foodfotografie Ihrer Rezepte.Für die
perfekte Inszenierung von Speisen benötigt man vor allem in der
Foodfotografie für Kochbücher und in der Foodfotografie
für Magazine auch geeignete Requisiten und ein
perfektes Foodstyling. Ein knuspriger Schweinsbraten in uriger Hüttenatmosphäre, der knackige Salatteller am Gartentisch, das delikate Fünf-Gang Dinner im noblem Spitzenrestaurant – Styling und Atmosphäre sind am
Foodfoto sichtbar und lösen im Betrachter positive Emotionen an Genuss, Entspannung oder sogar Kindheit aus.
Ansprechende Foodfotos vom professionellen
Foodfotograf machen Appetit, die mit Liebe zubereiteten
Speisen zu kosten und auch nach zu kochen. Kochen ist Leidenschaft und Emotion. Deshalb spielen Kochbücher ganz bewusst mit Emotionen, die über
stimmungsvolle Fotos vermittelt werden. Noch bevor man im Kochbuch ein Rezept gelesen hat, sieht man die Foodfotos, die Lust machen, das Kochbuch zu kaufen und sich damit zu beschäftigen. Als
Foodfotograf für Kochbücher unterstütze ich meine Kunden auch konzeptionell bei der
Erstellung eines individuellen Fotokonzeptes.
Getränkefotograf Österreich - Experte für Foodfotografie und Getränkefotografie

Neben der
Foodfotografie ist auch die
Getränkefotografie ein wichtiger Teil der
Gastronomiefotografie. Mit
professioneller Foodfotografie und
Getränkefotografie kann ich als
Fotograf das
kulinarische Angebot meiner Kunden imagestark und individuell in Szene setzen und meinen Kunden dabei unterstützen, sich von seinen Mitbewerbern deutlich abzuheben. Mit einem
Fotokonzept, das ich vorher mit meinem Kunden genau erarbeite, entstehen
einzigartige Foodfotos, die ausdrucksstark sind und
für Speisekarten, Getränkekarten, Homepage, Social Media und Pressemeldungen werbewirksam verwendet werden können.
AnsprechendeFood-Fotografien benötigen Vorbereitung, die nötige Aufnahmetechnik, gezielte Lichtführung und Nachbearbeitung, aber vor allem den erfahrenen Blick fürs Detail. Als
Foodfotograf weiß ich genau worauf es ankommt um ein Gericht optimal in Szene zu setzen, die einzelnen Komponenten einer Speise mit gezielt gesetzten Lichtspots und geeigneter Beleuchtung herauszuarbeiten und eine
stimmige Foodaufnahme zu kreieren.
Nahrungsmittelfotograf in Wien

Als
Nahrungsmittelfotograf in Österreich kann ich
verführerische Foodaufnahmen Ihrer Speisen
und tolle Getränkefotos anbieten. Als
Fotograf für Foodfotografie in
Wien bin ich ein Experte in diesem Spezialgebiet. Durch die enge Zusammenarbeit mit Nahrungsmittelfirmen, fertige ich auch
Werbefotos und
Rezeptfotos vonSpeisen. Ich fotografiere einzelne Lebensmittel, diverse Zubereitungsarten, Schritt-für-Schritt-Anleitungen, ganze Menüs oder inszeniere mit Köchen und Statisten Kochsituationen, die für Werbezwecke verwendet werden. Die Foodfotos könne auch
für Kochbücher, Onlinekochbücher, Ebooks, Speisekarten, Rezeptanregungen verwendet werden oder in Verpackungslayouts eingebaut werden.
Wir lassen Ihre Speisen frisch und schmackhaft aussehen!
Gastronomiefotograf Österreich

In der
Foodfotografie geht es immer um die Darstellung von
zubereiteten Speisen oder Lebensmitteln.
Foodfotos, die die Frische und hohe Qualität der Zutaten vermitteln, machen beim Gast einen guten Eindruck. Doch auch die Räumlichkeiten des Restaurants oder Hotels sind für den Gast wichtig, denn nicht nur Essen, sondern auch eine angenehme Atmosphäre tragen viel zu einem gelungenen Restaurantbesuch bei. Mit
ansprechendem Fotomaterial der Räumlichkeiten können sich die Gäste schon im Vorfeld ein Bild über das Ambiente des Restaurants oder Hotels verschaffen. Als
Gastronomiefotograf liefere ich
stimmungsvolle Bilder, die das individuelle Flair Ihres Hauses abbilden und unterstütze sie auch bei der
fotografischen Umsetzung Ihres Speise- und Getränkekarte.
Gastronomiefotografie lebt von Eindrücken, die beim Gast Emotionen auslösen. Diese einzigartigen Emotionen fange ich als
Gastronomiefotograf gerne für Sie ein.
Foodfotograf für Spitzenköche, Haubenköche

Im Bereich der
Foodfotografie arbeite ich auch mit vielen
Spitzenköchen zusammen. Hier ist es besonders wichtig, die herausragenden Kreationen der Haubenköche im besten Licht zu präsentieren. Die
Gerichte der Spitzenköche zeichnen sich dadurch aus, dass sie besonders fein und filigran angerichtet werden und viele, einzelne Komponenten in unterschiedlichen Farben und Konsistenzen auf dem Teller positioniert werden. Die Aufgabe eines
professionellen Foodfotograf ist es hier, ein Licht zu kreieren, welches alle Komponenten gut erkennbar und gleichzeitig ansprechend zur Geltung bringt. Die Qualität und Frische der Produkte muss am Bild sichtbar gemacht werden und das hohe Niveau und die persönliche Notes des Spitzenkoches widerspiegeln. Im Bereich der
Foodfotografie fotografiere ich auch Kochbücher für Spitzenköche.
Ansprechende Foodfotos machen Appetit, die mit Leidenschaft kreierten Rezepte vom Kochbuch nach zu kochen.
Profi für Foodfotografie

Ein
Foodfotograf arbeitet übrigens auch mit Models - diese sind zwar meist nicht ganz so gesprächig, aber sehen dafür toll aus und duften auch meist ganz herrlich. Naja okay manchmal muss man die Food Models noch etwas aufhübschen und korrekt positionieren, aber mit dem richtigen
Foodstyling kann aus jedem Gericht ein
knackigesFoodfoto entstehen.
Foodreportagen und Foodfotografie
Neben
Foodshootings im Restaurant oder Studio biete ich auch
Foodreportagen bei Kulinarikevents,
Gourmetdinner und Gastkochabenden an. Egal ob e
intägige Food-Reportagen im Rahmen von Gourmet- oder Spezialdinner-Abenden oder
mehrtägige Kulinarik-Eventreportagen – ich bin der
Experte fürFoodreportagen und
Foodfotografie on location. Bei meinen
Foodreportagen mache ich auch
professionelle Foodaufnahmen in Studioqualität, die mit mobiler Blitzanlage vor Ort gemacht werden. Die
Foodfotos und die
Foodreportagefotos werden für die Berichterstattung während und nach dem Event (Presse, Social Media, Homepage etc.) verwendet und können auch für die Bewerbung des nächsten Kulinarikevents verwendet werden.
Lebensmittelfotografie – Foodfotograf für Lebensmittelhersteller oder Lebensmittelunternehmen

Zu unseren Kunden zählen Hersteller und Unternehmen aus der Lebensmittelindustrie, PR- und Werbeagenturen. Um
verlockende Lebensmittelfotos aufzunehmen, muss man für ansprechende Lichtverhältnisse sorgen um bewusste Akzente setzen zu können und keine zu harten Schatten zu erzielen. Wir realisieren unterschiedliche Projekte im Bereich der
Lebensmittelfotografie und sind Ihr
Ansprechpartner und Berater für professionelle Lebensmittelfotos.
Nahrungsmittelfotografie – Foodfotograf für Magazine
Meine Leidenschaft für Kochen und die
Fotografie kann ich bei meinem Beruf als
Foodfotograf perfekt vereinen. Mit viel Leidenschaft verpasse ich Ihren Speisen ein hervorragendes Licht und
Foodfotos für Kochbücher, Magazincover oder Foodstories gehören zu meinen fotografischen Aufgabenbereichen als
Foodfotograf, aber auch
Werbekampagnen von Lebensmittelunternehmen mit Produktverpackungen und Rezeptfotos zählen zu meinen Leistungen im Bereich der
Foodfotografie. Mit meiner langjährigen Erfahrung als Küchenchef verfüge ich außerdem über das notwendige Know How des
Foodstylings und kann Ihre Gerichte ästhetisch präsentieren.
Cocktailfotografie Österreich: Fotografie von Cocktails, Drinks, Weinfotografie, Flaschenfotografie

Die
professionelle Getränkefotografie zählt zu meinen Spezialgebieten.
Getränke wie Kaffee, Cocktails, Bier- und Weinspezialitäten werden durch gezielte Lichtführung und Styling-Tricks ansprechend präsentiert.
Foodaufnahmen sollen den Appetit anregen, aber vor allem auch von der außerordentlichen Qualität der zubereiteten Speisen und dem tollen Geschmack überzeugen. Bei
Getränkeaufnahmen ist es ähnlich, denn die
Getränkefotografie ist ein sehr wichtiger Teilbereich der
Foodfotografie. Ein Cocktailfoto muss Lust machen die Kreationen der Barkeeper zu probieren und sich überzeugen zu lassen. Viele Cocktailbars und Restaurants bieten Ihren Kunden daher
professionell fotografierte Cocktailkarten und Getränkekarten an, um Ihren Gästen die Wahl des richtigen Getränks zu erleichtern. Denn das Auge isst und trinkt ja bekanntlich mit. Eine hohe Bildqualität und eine saubere und zielgerichtete Beleuchtung sorgen dafür, dass das Getränk erfrischend aussieht. Um die erfrischende Wirkung des Getränkes abzubilden und den Kältegrad zu simulieren, müssen beispielsweise Wassertropfen an der Flasche oder am Glas positioniert werden. Biergläser, Cocktailjars und Weinflaschen müssen mit Präzision beleuchtet werden um Etiketten oder Beschriftungen am Foto noch erkennen zu können.